Der passende Insektenschutz für Ihr zu Hause: So halten Sie Plagegeister fern

Insektenschutzgitter zum Zuschneiden

Insektenschutzsysteme für Fenster und Türen gibt es viele. Preiswert und sehr leicht anzubringen sind vor allem selbst zuzuschneidende Insektenschutzgitter beziehungsweise Fliegengitter aus Kunststoff. Diese werden mit selbstklebenden Klettbändern am Fensterrahmen befestigt. Ein Nachteil ist allerdings ihre insgesamt geringe Haltbarkeit und auch das Fensterputzen und -warten wird durch die Gitter erschwert.

Insektenschutz-Spannrahmen für langfristigen Schutz

Alternativ empfehlen wir von Stöckel langlebige Insektenschutz-Spannrahmen zum Fernhalten hartnäckiger Tierchen. Diese sind leicht montierbar und können für fast alle Fenstergrößen in unterschiedlichen Farben und Formen angefertigt werden. Für normale Drehkipp-Fenster ist am besten ein einfacher Spannrahmen geeignet. Vom Innenraum aus kann dieser problemlos ein- und bei Bedarf auch wieder ausgehängt werden. Balkon- oder Terrassentüren versieht man am besten mit einem Drehrahmen, der sich wie eine Tür öffnen und schließen lässt. Für Haus- und Nebeneingangstüren gibt es spezielle Pendel- oder Schwingrahmen, die sich nach der Öffnung selbstständig und leise wieder schließen. Hebeschiebetüren können mit leicht bedienbaren Insektenschutz-Schieberahmen versehen werden, die sich mit extra montierten Laufschienen bewegen lassen. Für den Kellerschacht gibt es außerdem die Möglichkeit, sich mit einer speziellen feinmaschigen Insektengaze gegen Plagegeister zu schützen. Die Insektengaze wird ganz einfach über das Kellergitter gezogen und fixiert. Auch für ganz spezielle Anforderungen bietet der Markt patente Lösungen: Systeme mit licht- und luftdurchlässigem Transparentgewebe, mit Funktionsgewebe gegen Pollen und schließlich mit ‚Katzengewebe‘, das auch stärkeren Beanspruchungen durch Hunde und Katzen standhält.

Integrierte Insektenschutzrollos

Integrierte Insektenschutzrollos bieten eine weitere effektive Art des Insektenschutzes. Diese werden mittels Klemmbefestigung oder Schraubmontage fixiert und lassen sich je nach Bautyp bei Bedarf einfach von innen bedienen. Sie können als Fenster-Rollo sowohl an den Wohnungs- beziehungsweise Dachfenstern als auch in Form von Türrollos an den Balkon- und Terrassentüren angebracht werden.

 

Unser Tipp: Expertenhilfe für den passenden Insektenschutz

Achten Sie beim Insektenschutz unbedingt auf Qualität und das RAL Gütezeichen Fenster und Haustüren. Hochwertige Systeme, vom guten Insektenschutzgitter über den Spannrahmen bis hin zum Insektenschutzrollo sind eine dauerhafte Investition und halten lästige Insekten vom Hausinneren fern. Welche Schutzsysteme sich für Haus oder Wohnung am besten eignen, wissen die gut geschulten Berater im Fenster- und Fassaden-Fachbetrieb.